Brüssel – ein Herz Europas
Atomium das ist eine Skulptur, die für die Weltausstellung Expo 1958 errichtet wurde. Diese Skulptur – in Form eines Eisenmolekül – gehört heutzutage zu den wichtigsten touristischen Attraktionen Brüssels und gilt eigentlich als ein Symbol der Stadt. Genau gesagt, stellt Atomium die Zelle einer kristallinen Eisenstruktur in 165-milliardenfächeren Vergrößerung – dieses Zahl macht einen riesengroßen Eindruvk – nicht wahr? Die Skulptur besteht aus neun Atome – was ist so überraschend dabei? Dass sich in jedem Atom etwas Anderes befindet – ein Panaroma-Ausblick, ein Restaurant, eine Sonderausstellung und viel mehr! Man muss das einfach selbst sehen!
Was aber noch mehr überraschend ist, ist die Tatsache, dass man Atomium nicht fotografieren kann. Das Bild von Atomium ist rechtlich geschützt und kann nur unter bestimmten, strengen Bedingungen verwendet werden.
Der Grand Place
Der Grand Place ist im Zentrum von Brüssel gelegt und gehört zu den schönsten Plätze in ganzes Europa.
Vermutlich suchst du im Moment noch vertiefende Infos dazu. Klicke gerne hier – in dem Artikel kleidung besticken gibt es interessante Inhalte, die die helfen werden, dein Wissen zu vertiefen.
Ein Highlight des Platzes stellt das gotische Rathausgebäude mit der Fassade, die in Barock-Stil angefertigt wurde – Rathaus gehört seit 1988 zu den UNESCO-Weltkulturerbes.
Heutzutage ist der Grand Place unter den Touristen besonders beliebt – warum? Weil die Fassaden von Gebäuden wirkungsvoll illuminiert werden – es sieht abends richtig atemberaubend aus. Am Grand Place befinden sich auch viele Straßencafés, wo man einfach sitzen und Kaffee trinken kann. Es ist deshalb ein idealer Platz für diese Menschen, die das alltägliche Leben in Brüssel kennenlernen wollen. Kaffee am Grand Place ist deswegen ein Punkt jeder Brüssel-Tripps.
Manneken Pis – der kleine Junge auch
Jeder, der Brüssel besucht, muss unbedingt eine Stadttour unternehmen und die Skulptur des kleinen Jungen sehen, die Manneken Pis genannt wurde. Diese kleine Skulptur wurde aus dem Bronze gegossen, ist etwa 60 Zentimeter hoch und stellt einen urinierenden Knaben dar. Diese Brunnenfigur funktioniert heutzutage als ein unwechselbares Symbol von Brüssel. Der kleine pinkelnde Knabe wird bei bestimmten wichtigen Anlässen angezogen – z.B. bei Weltmeisterschaften oder bei staatlichen Feiertagen.