Krakow – die ehemalige Hauptstadt von Polen

Krakau war einmal die Hauptstadt von Polen – deswegen bietet uns diese Stadt so viele interessante Plätze und wunderschöne Sehenswürdigkeiten. Es lässt sich aber nicht so leicht, nur die wichtigsten Plätzen zu sehen zu wählen. Wir haben aber eine Liste gemacht, auf der solche Sehenswürdigkeiten stehen, die man auf jeden Fall besuchen muss, wenn man in Krakau ist. Was für Sehenswürdigkeiten sind das? Krakau Marienkirche

Die Marienkirche gehört zu den eigentlichen Wahrzeichen von Krakau. Das Gebäude steht auf dem Marienplatz, der neben dem Marktplatz liegt. Die Marienkirche das ist eine Basilika, die im rein gotischen Stil erbaut wurde. Sie verfügt über zwei Türme, die entsprechend 69 i 81 Metern Höhe sind. Auf einer der Türme gibt es speziellen Platz für den Krakauer Turmbläser, der stets zur vollen Stunde ein Alarmsignal, das so genannte Hejnal, ausspielt.

Tuchhallen Krakau

Zentral in der Mitte des Hauptmarktes stehen die Tuchhallen von Krakau. Wann wurden sie erbaut? Schon im Mittelalter auf Antrag von König Kasimir den Großem. Im Jahre 1555 kam es zu einem Brand, in dem die Tuchhallen völlig zerstört wurden. Zum Glück werden sie später wieder aufgebaut, und zwar nach einem Entwurf von Santi Gucci. Heute kann man in den Tuchhallen viele Geschäfte mit Bernstein, Volkskunst und Souvenirs finden. Dort ist auch eine interessante Galerie der polnischen Maler des 19 Jahrhundert zu sehen.

Wawel Krakau

Krakauer Wawel war die ehemalige Residenz der Könige von Polen. Der Gebäudekomplex befindet sich auf dem Wawelhügel, der an der Weichsel und auf der Höhe von 28 Metern gelegt ist. Krakauer Wawel steht auch auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Auf dem Krakauer Wawel kann man viele Bauten in dem Gotik-, Renaissance- und Barockstil – unter anderem die Wawelkathedrale, die Marienrotunde, das Königsschloss, altes Kasernengebäude und vieles mehr. Wawel gehört zu den Plätzen, die man unbedingt sehen muss!

Krakau Salzbergwerk: Salzmine Wieliczka mit St. Kinga-Kapelle

Das Salzbergwerk ist etwa 15 Kilometer von Krakau entfernt. Es lohnt sich aber, diesen Platz zu besichtigen. Salzmine Wieliczka wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Wie groß ist das Salzberg? Es liegt auf einer Strecke von 300 Kilometern und bis zu einer Tiefe von 327 Metern unter Krakau. Das Krakauer Salzberg Wieliczka mit St. Kinga-Kapelle steht auch seit dem Jahre 1978 auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Dort findet sich auch ein Sanatorium für Menschen mit Atemwegsbeschwerden oder Allergien.

admin